Parkettboden grau
Das Grau von heute ist nicht mehr das Grau vergangener Regentage. Um dies ein wenig näher zu erläutern, muss die Farbe selbst analysiert und ihr Weg zur Stilikone moderner Einrichtungswelten neu nachgezeichnet werden. Vielmehr ist die Farblosigkeit zu analysieren, die entweder einen Schritt mehr zum Weiß oder zum Schwarz tendieren kann. Hier handelt es sich somit um eine Abstufung der reinen Helligkeit beziehungsweise Dunkelheit, welche ebenfalls, wie die graue Farbe, als unbuntes Erscheinungsbild in unsere Erfahrungswelt treten. Das Dazwischen also, welches auf der Schwarz-Weiß-Skala als Graustufe bezeichnet wird, ist nicht mehr als ein Farbeindruck, der entweder die Information geringer Lichtintensität in sich trägt oder sehr hoher. Dazu ist es wissenswert zu erfahren, dass Schwarz im Grunde keine Lichtinformationen enthält, Weiß hingegen jene aller Farben, da sich diese additiv und zu gleichen Anteilen im Sonnenlicht mischen.
Als Trendfarbe wirkt Grau somit nicht nur gegenüber anderen Farben attraktiv, sondern verhält sich ebenso gefällig gegenüber reinem Schwarz und Weiß. In dieser Hinsicht wird der Grund, warum graue Töne zu Trendfarben avancierten klarer. Grau ist die etwas dunklere Bühne, auf der alle anderen Farben geschrieben werden.
Der zeitgenössische Parkettboden, ein rundum gelungener Auftritt!
Als Artefakt unserer eigenen Seelenwelt, als Anstrich fremdartiger Gestalten oder in Form von Nebel, der durch die frische Kühle kalter Nächte zieht, bleibt Grau immer eine Farbe unseres Gemüts. Diese auf reduktionistische Weise betonte Sicht dient der Formgebung und Schönheit klarer Kanten, Rundungen und Linien. Damit wirkt das Parkett, welches einen Anstrich von grauen Nuancen erhält nur umso facettenreicher und kann als Modefarbe schlechthin oder ultramodern bezeichnet werden. Dabei tritt die Farbe auf dem Parkett sämtlicher Hersteller nicht unbedingt in den Vordergrund, sondern bildet ein passendes Ensemble mit den vorherrschenden Texturen und Maserungen. Dass dies gerade bei Parkett stilistisch hervorragend funktioniert, beweist der oftmals puristische Anblick selbst, der frei kombiniert werden kann. Der Fußboden wird somit jedweder Stilrichtung gerecht, die sich sowohl klassisch als auch modern bezeichnen darf. In diesem Zusammenhang verbinden die Markenhersteller eines zeitgenössischen Parkettbodens mit der grauen Farbe Texturbetonungen von Holz, die ihresgleichen suchen.