Chat-Support

Classen

Classen Logo

Eine Marke Made in Germany

Als führender deutscher Hersteller von Wand- und Bodenbelägen steht das Familienunternehmen für Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto “Floors for a better tomorrow” engagieren sich die rund 2.000 Mitarbeiter:innen der CLASSEN Gruppe in allen Bereichen der Wertschöpfungskette für eine nachhaltige Zukunft. Mit großer Leidenschaft und Kompetenz erzielen sie herausragende Ergebnisse - von der Ressourcenschonung über den langen Lebenszyklus bis zum vollständigen Recycling wohngesunder Wand- und Bodenbeläge.

Für die komplett schadstofffreien Wand- und Bodenbeläge verzichtet CLASSEN bewusst auf den Einsatz von Chlor, PVC und Weichmachern. Mit zahlreichen Patenten, die der gesamten Branche zur Verfügung stehen, unterstreicht das Unternehmen nicht nur die eigene Unabhängigkeit, sondern auch den kontinuierlichen Einsatz für unsere Lebensgrundlagen. Mit CERAMIN® hat CLASSEN einen Werkstoff entwickelt, der zu weiten Teilen aus Kunststoffrezyklaten besteht und zu 100 Prozent recyclingfähig ist. So leistet CLASSEN einen beispielgebenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Im 1962 von Dr. Hans-Jürgen Hannig gegründeten Familienunternehmen arbeitet inzwischen die dritte Generation.

Von der Idee bis zum Produkt – eine Meisterleistung

Abgesehen von der Materialgüte und der Qualität herausragenden Designs basiert die Firmenphilosophie der Unternehmensgruppe auf den Zusatznutzen für den Handelspartner und den Endverbraucher. Neben der Standorttreue und der damit verbundenen Sicherung und Bereitstellung von Arbeitsplätzen in Deutschland bedeutet dies: zertifizierte Qualität (CLASSEN-Certified-Quality, CCQ) im Umgang mit dem Rohstoff Holz bis zum fertig verpackten Fußboden. Herausragendes Kriterium dieser Herstellungskette sind Nachhaltigkeit und emissionsarme Produktion.

Die Grundlage zertifizierter Rohstoffqualität bilden Hölzer, die alle aus der nachhaltigen Forstwirtschaft stammen. Im Detail bedeutet dies: die Sicherung des tropischen Regenwaldes, durch den Schutz dort ansässiger Tropenhölzer. Mit dem „Blauen Engel“ verbindet das Unternehmen emissionsarme Produktion im Zuge eines nachhaltigen Werkstoffkreislaufes, der sich sowohl in der Produktion, der Lieferkette als auch der Standortwahl niederschlägt.

Kurze Transportwege sowie emissionsarme Produktionstechnologien spielen im Herstellungsprozess einen entscheidenden Faktor und werden durch die Restverwertung der Hölzer in einem Biokraftwerk umweltgerecht weiterverarbeitet. Das Ergebnis dieses Ressourcen schonenden und nachhaltigen Wirtschaftens ist eine geprüfte Produktqualität Made in Germany mit dem Anspruch laufender Qualitätskontrollen durch externe Kontrollinstanzen, wie das eco Institut Köln oder das EPH Dresden.

Wohnraumlösungen mittels patentierten Produktionstechnologien

Innovation beginnt im Umgang mit der wertvollen Ressource Holz bei der Technologie und deren Integration in den Herstellungsprozess. Mit der patentierten Produktionstechnologie LLT (Abkürzung für engl. Liqid Laminate Technology) übertrifft die Branchengröße sich selbst, was Emissionsschutz und energieeffizientes Arbeiten betrifft. Durch die Zusammenführung zunächst getrennt stattfindender Arbeitsprozesse, ist es dem Unternehmen gelungen, Produktionsqualität und Nachhaltigkeit kostengünstig miteinander zu verbinden.

Dass sich dieser Innovationsfortschritt auch positiv auf die Designqualität niederschlägt, beweisen die Innenraumspezialisten mit Oberflächenstrukturen höchster Güte. Nachbildungen von Naturrohstoffen, wie Leder und Stein, sind in diesem Konzept ebenso zu finden, wie feinporige oder chromartige Oberflächen. Struktur bedient klassische Designs dabei genauso wie vorherrschende Moden, die das Unternehmen frühzeitig erkennt und gezielt umzusetzen weiß.

Die Umsetzung großer Flächenzahlen unter dem logistischen Ziel einer digitalen Produktion macht das Dekor dieses Herstellers auch für Großabnehmer interessant. Nachhaltigkeit stets im Auge bedient das Classen-Öko-System einen ökologischen Produktionskreislauf am integrierten Produktionsstandort.

Die einfache Handhabe der Classen-Produkte

Easy Connect und Megaloc heißen die beiden patentierten Verlegesysteme einfachster Handhabe, die sich einem weltweiten Ruf erfreuen. Handelt es sich bei Easy Connect um eine leimfreie Gelenkverbindung setzt Megaloc neue Maßstäbe aufgrund schneller Installationslösung: „ansetzen, einrasten, fertig“.

Neben der einfachen Handhabe eilt der Ruf hochwertigsten Designs dem Markenhersteller voraus. Als Gewinner des German Design Awards 2019 mit der Serie Neo Vario wurde das Unternehmen in der Kategorie „Special Mention“ ausgezeichnet. Neben diesem Produkt entwickelt die Classen-Kreativgruppe täglich neue Wohnraumgestaltungen in den Bereichen: Laminatboden, Designboden, Vinylboden sowie Wand- und Bodenfliese.

Mit den Kollektionen:

  • SPEKTRUM - Design your life
  • ECO.LAMINAT - Mein robuster Boden
  • VISIOGRANDE - Ist das wirklich Laminat?

schufen die Kreativköpfe des Unternehmens Laminatboden „für jeden Anspruch“. Ist das Markenzeichen SPEKTRUMS seine authentische, natürliche und pflegeleichte Struktur, beweist die Laminatfliese VISIOGRANDE echte Authentizität durch ansprechende Designs und Dekore. Das natürliche Holz des ECO.LAMINATS scheint hingegen eine bewusste Hinwendung zur Natürlichkeit mit all ihren Vorzügen.

Im Gegensatz dazu lesen sich die Designböden des Markenherstellers wie reale Zukunftsvisionen mit folgendem Namen:

  • EVO - Der Leiseboden
  • NEO 2.0 - Der natürliche Designboden
  • ECO.COMFORT – Mein leiser Boden
  • ECO.SONO PRO – Der Premiumboden

und bereichern den Raum durch Innovationen eines neu entwickelten CERAMIN®-Werkstoffes (NEO 2.0) mit robuster und wasserfester Oberfläche beziehungsweise einer extrem robusten PentaTec-Oberfläche mit besserer Nutzungsklasse 34 (ECO.SONO PRO). Die beiden Leisetreter EVO und ECO.COMFORT versprechen Wohnraumkomfort durch Integration einer Naturkorkschicht, die den Trittschall auf ein Minimum reduziert.

Unter den Vinylböden sind die beiden Kollektionen:

  • GREENVINYL - Für gesundes Wohnen
  • ECO.VINYL - Mein wohngesunder Boden

die ersten Vinylböden ihrer Klasse, welche mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet wurden. Dabei setzt die Fußbodenkreation GREENVINYL auf Hochwertigkeit insbesondere was die Optik und Haptik betrifft, durch brillantes Digitaldekor. ECO.VINYL punktet genauso wie GREENVINYL durch eine wohngesunde, wasserfeste Lösung ohne die Verwendung von Weichmachern oder PVC.