Tarkett
Tarkett, seit mehr als 130 Jahren erfolgreich als Bodenbelagshersteller tätig
Die Gründung der Unternehmensgruppe Tarkett geht bis auf das Jahr 1886 zurück, wo diese als Tarkett-AB in Ronneby (Schweden) gegründet wird und sich alsbald als Hersteller qualitativ hochwertiger Bodenbeläge, in Europa einen Namen macht. Heute gehört die Unternehmensgruppe zu den TOP-10 der europäischen Vinylboden-Hersteller und ist weltweit tätig als Hersteller von PVC-Belägen, Linoleum, Sportböden sowie Holz-und Parkettböden.
Fortschritt und Innovation
So hat der Bodenbelagshersteller eigens ein Kreativlabor ins Leben gerufen, in dem unentwegt mit neuen und noch besseren Materialien und Farben experimentiert wird. Da werden auch Modern Design Items mit Vintage Elementen gekreuzt, was einer fortwährenden Neu-Erfindung der unterschiedlichsten Wohn- und Designstile dient. Damit wird die gezielte Nachlässigkeit des Vintagestyles und moderne Brillanz zu Produkten mit besten Eigenschaften geformt.
Tarkett produziert hochwertige, qualitativ nachhaltige Bodenbeläge
Das Unternehmen will jeden einzelnen Kunden darin unterstützen, angenehmere und bessere Wohnräume zu schaffen, die ein gesundes Leben ermöglichen und dabei die natürlichen Ressourcen schonen. Die Beschleunigung des Rücknahmeprogramms ReSta soll zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen, ganz nach dem Nachhaltigkeitssatz des Unternehmens„doing good together“, das sich an den „cradle to cradle Prinzipien“ von Michael Braungart ausrichtet. Das 2002 entwickelte Prinzip „cradle-to-cradle“ (von der Wiege in die Wiege) hat dabei den perfekten Kreislauf vor Augen und orientiert sich hierfür an der Natur, denn biologische Kreisläufe hinterlassen keinen Abfall. Da bei der Produktion immer wieder weitere Rohstoffe verbraucht werden, die jedoch auf der Erde nur endlich vorhanden sind, soll durch ein Denken in Kreisläufen einer Verschwendung von Ressourcen entgegengewirkt werden.
Mit diesen Produkten weiß der Hersteller zu begeistern
- Vinylböden werden vom Hersteller in unterschiedlichen Stärken angeboten, die Nutzschichtdicken von 0,3 mm, 0,4 mm und 0,55 mm haben, je nach Beanspruchung. Ob Wohnbereich mit leichter Beanspruchung oder bei der Verwendung im gewerblichen Bereich. Dabei werden Vinylbodenbeläge angeboten, die auch das individuelle Image eines Hauses, ob Privatwohnung, Hotel, Ladengeschäft oder Seniorenwohnheim, voll zur Geltung bringen. Dabei bieten die Designböden Farben und Dekore in Stein und Holz, die ganz unterschiedliche Planken- und Fliesenformate des Vinylbodenherstellers ermöglichen. Besonders interessant sind dabei die 12 Dekore mit einer synchron geprägten Oberfläche, bei denen man die Holzstruktur nicht nur optisch wahrnehmen, sondern auch noch fühlen kann.
- Laminat Als Landhausdiele werden sie in vielen Holzvariationen angeboten. Dabei haben die langen Dielen ein ganz natürliches Aussehen, lassen jeden Raum größer scheinen und wirken beruhigend auf die Sinne. Sie sind in klassischen und rustikalen Holznachbildungen erhältlich und überzeugen durch ihre Robustheit, Kratzunempfindlichkeit und gute Pflegeeigenschaften. Die hochdichten Faserplatten (HDF) geben den Laminatdielen ihre Formstabilität. Dank Klickverbindung können diese auch relativ leicht von Laien verlegt werden und sind auf Warmwasser-Fußbodenheizungen zu verlegen. Dabei handelt es sich um wohngesunde Bodenbeläge, die mit dem Blauen Engel und dem PEFC-Zertifikat zertifiziert wurden. Das heißt, der Hersteller verwendet keine Materialien, die die Gesundheit beeinträchtigen könnten, was für den Bodenbelagshersteller besonders wichtig ist. Bodenbeläge mit der Ü- Auszeichnung, wie beispielsweise Nordic Soul sind vollständig recycelbar.
- Parkett, pure Natur Auch ganz traditionelle, Landhausdielen gehören zur Kollektion. Edles, langlebiges Holz, dessen 3,5 mm starke Deckschicht aus purem Holz ist, das bei Bedarf mehrfach abgeschliffen werden kann. Dazu bietet Hersteller-Tarkett auch spezielle Hartwachsöle an, die sich wie eine seidig matte Schutzschicht um das Parkettholz legen, eine schöne Oberfläche schaffen und vor zu intensiver Abnutzung schützen sollen. Der Parkettboden ist überraschend stabil und einen 2-Lock Klickverbindung erlaubt ein Verlegen ohne spezielle Werkzeuge.
- Korkböden, ein weiteres, reines Naturprodukt des Herstellers Korkböden in unterschiedlichen Dekoren und mit einem abriebfesten Hartlack überzogen, sorgen für mehr Langlebigkeit.
- Designböden, mit Cementi Click, in Fliesen und Steinoptik oder uni und in vielen Farben, aus Mikrofaser. Das ist ein typischer Boden für den Wohnbereich und zu 100 Prozent recycelbar. Für alle, die Teppich bevorzugen.